Wie viele Liter braucht ein Koffer?
Wer einen neuen Koffer kaufen möchte, stößt schnell auf die Angabe des Volumens in Litern. Doch was sagen 40, 70 oder 120 Liter eigentlich aus? Die Literangabe hilft dabei, die passende Koffergröße für unterschiedliche Reisezwecke zu finden. Gleichzeitig lassen sich so verschiedene Modelle besser vergleichen.
Was bedeutet die Literangabe beim Koffer?
Die Angabe in Litern beschreibt den Innenraum des Koffers – also wie viel Gepäck darin untergebracht werden kann. Dabei gilt: Je höher die Literzahl, desto mehr Kleidung, Schuhe und Reiseutensilien passen hinein. Besonders hilfreich ist das bei Onlinekäufen, wenn keine realistische Vorstellung von den Maßen vorhanden ist.
Empfohlene Koffergrößen nach Reisedauer
- Bis 40 Liter: Ideal für Wochenendtrips, Städtereisen oder als Handgepäck im Flugzeug.
- 40 bis 70 Liter: Geeignet für Reisen von 4 bis 7 Tagen – auch mit etwas mehr Gepäck.
- 70 bis 100 Liter: Für längere Urlaube ab einer Woche oder für zwei Personen mit gemeinsamer Gepäcknutzung.
- Über 100 Liter: Perfekt für lange Fernreisen, Familienurlaub oder wenn viel Kleidung transportiert werden muss.
Volumen ist nicht gleich Volumen
Je nach Kofferform kann die tatsächliche Nutzfläche variieren – auch bei gleichem Literwert. Hartschalenkoffer mit gerader Form nutzen den Innenraum meist effizienter als runde oder sehr schmale Modelle. Auch Trennwände, Fächer oder dicke Innenpolster verringern manchmal den verfügbaren Platz. Ein Blick auf das Innenleben lohnt sich also immer.
Handgepäck: Literangabe und Airline-Vorgaben
Viele Airlines erlauben Handgepäck mit festen Maximalmaßen, oft um die 55 x 40 x 20 cm. Das entspricht meist einem Volumen von rund 35 bis 45 Litern. Wer viel mit dem Flugzeug reist, sollte also auf die Literangabe achten – und zusätzlich die Außenmaße prüfen, um Ärger am Gate zu vermeiden.
Fazit: Liter helfen bei der Auswahl
Die Literangabe beim Koffer gibt eine gute Orientierung, ist aber nur ein Richtwert. Reisedauer, Packgewohnheiten und Transportmittel entscheiden letztlich darüber, wie groß ein Koffer sein sollte. Wer regelmäßig verreist, profitiert von mehreren Koffergrößen – oder einem flexiblen Set mit aufeinander abgestimmten Modellen.