Skip to main content

Reisetrolley Vergleich

Auf Reisen ist das richtige Reisegepäck das A und O. Dabei sind die Anforderungen, die an Taschen, Koffer und Rucksäcke gestellt werden, groß. Immerhin müssen sie nicht nur genügend Platz bieten, sie müssen auch robust sein, damit sie mehr als eine Reise aushalten. Als idealer Reisebegleiter gilt heute der Reisetrolley. Der Koffer auf Rollen lässt sich leicht ziehen und kann für Business- und Urlaubsreisen gleichermaßen verwendet werden.

Reisetrolley Empfehlungen

Eine Auswahl der Top Reisetrolleys
AngebotBestseller Nr. 1
paklite 2-Rad Handgepäck Koffer erfüllt IATA Bordgepäck Maß, Gepäck Serie ORLANDO: Klassischer Weichgepäck Trolley im zeitlosen Design, 53 cm, 37 Liter
  • LIEFERUMFANG: 1 x Bordtrolley Handgepäck Maße: 53 x 37 x 20 cm erfüllt IATA Norm, Volumen 37 Liter, Gewicht 3,2 kg, Material Polyester, Farbe Schwarz, Schloss mit Schlüssel
  • ORLANDO: Die erfolgreiche Weichgepäckserie aus robustem Polyester ist seit über 15 Jahren im Sortiment und somit ein Klassiker im paklite Reisegepäck
Bestseller Nr. 2
paklite 4-Rad Weichgepäck Koffer Größe L mit Dehnfalte + TSA Schloss, Gepäck Serie DERBY: Stilvoller Trolley in Two-Tone-Optik, 77 cm, 102 Liter (erweiterbar auf 115 Liter)
  • Lieferumfang: 1 x Reisekoffer Größe L mit integrierter Dehnfalte und TSA Schloss; Maße: 77 x 47 x 30 cm; Volumen 102 Liter (erweiterbar auf 115 Liter); Gewicht 3,5 kg; Material Polyester; Farbe Anthrazit (Grau)
  • Derby: Die stilvolle und trotzdem funktionale Weichgepäckserie DERBY in Two-Tone-Optik ist der ideale Reisebegleiter
AngebotBestseller Nr. 3
Amazon Basics Hartschalen - Koffer - 55 cm Handgepäckkoffer, Schwarz
  • 55 cm hoher Hartschalen-Trolley für Wochenendausflüge und als Handgepäck für internationale Flugreisen
  • Schützende Hartschale mit kratzfester Oberfläche; aus extra dickem ABS für zusätzliche Stärke und Haltbarkeit

Was ist ein Reisetrolley überhaupt?

Der Reisetrolley reiht sich in die Riege der Gepäckstücke ein. Er ist vielseitig nutzbar und kann für den Transport unterschiedlichster Utensilien verwendet werden. Trolleys ersetzen zusehends den klassischen Reisekoffer oder die Reisetaschen, da sie nicht getragen werden müssen. Ausgestattet mit Rollen lassen sie sich einfach ziehen, wodurch sich gerade größere Distanzen leicht überwinden lassen.

Heute kommt der Reisetrolley auf Reisen aller Art zum Einsatz. Besonders bewährt haben sich diese Gepäckstücke bei Bahnreisen, Flug- und Busreisen. Sie stehen in verschiedenen Größen zur Verfügung, sodass sie Platz für alle Reiseutensilien wie Kleidung und Kulturbeutel bieten.

Den ersten Trolley gab es in den 1980er-Jahren. Damals wurden erstmals Rollen unter einen Koffer geschraubt, um das Reisen komfortabler zu machen. Seither wurden die Koffer mit Rollen von den Herstellern kontinuierlich weiterentwickelt. So wurden die Reisetrolleys an sich leichter, was das Reisen noch komfortabler machte. Auch Ausstattungsdetails wie der Teleskopgriff kamen erst später dazu. Heute ist die Auswahl an Reisetrolleys größer denn je und so unterscheiden sich die im Handel verfügbaren Modelle durch Größe und Material voneinander.

Wofür wird ein Reisetrolley eingesetzt?

Mit seiner Ausstattung ist der Reisetrolley eines der komfortabelsten Gepäckstücke, das es derzeit auf dem Markt gibt. Er kann generell für alle Arten des Reisens verwendet werden:

  • Busreisen
  • Bahnreisen
  • Flugreisen (kleine Modelle auch als Handgepäck)
  • Geschäftsreisen
  • Urlaubsreisen
  • Sprachreisen
  • Klassenfahrten
  • Studienreisen
  • Städtereisen

Welche Arten von Reisetrolleys gibt es?

Um für jeden Bedarf die richtigen Reisetrolleys bereitzuhalten, haben die Hersteller verschiedene Arten dieses Gepäckstücks entwickelt. In den Grundeigenschaften und der Funktion sind sich alle Ausführungen ähnlich, in den Details werden aber gravierende Unterschiede deutlich:

  • Trolley Rucksack: Der Trolley Rucksack fällt vor allem durch sein kleines Volumen auf. Sie haben bei dem Rucksack zwei Möglichkeiten. Sie können diesen dank seiner geringen Größe problemlos auf den Schultern tragen, Sie können diesen aber auch hinter sich herziehen. Diese kompakte Größe bietet Ihnen den Vorteil, dass Sie den Trolley Rucksack auch als Handgepäck auf Flugreisen nutzen können. Es gibt den Trolley Rucksack sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Insbesondere die Modelle für Kinder sind sehr beliebt, da dadurch Rücken und Schulter gezielt entlastet werden können.
    Tipp: Erste Trolley Rucksäcke ersetzen im Kindesalter bereits den klassischen Schulranzen. Gerade für Kinder im Grundschulsektor ist das ausgesprochen attraktiv.
  • Trolley Koffer: Suchen Sie ein großzügiges Gepäckstück mit Rollen, bietet sich der Trolley Koffer an. Der Trolley Koffer wird in verschiedenen Größen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen angeboten. Es gibt ihn einzeln oder als praktisches Trolley Set, in dem Koffer mit unterschiedlichen Größen enthalten sind. Die größten Unterschiede zwischen den verfügbaren Koffer Trolleys gibt es bei den verwendeten Materialien. So können die Rollen aus Kunststoff bestehen oder gummiert sein. Auch beim Koffermaterial gibt es verschiedene Varianten. Die Hartschalen bestehen aus Kunststoff, während die anderen Hersteller auf Stoffoberflächen bauen.
  • Kinder Trolley: Wenn die Familie verreist, haben auch Kinder in der Regel allerhand Gepäck, das sie mitnehmen möchten. Um genauso wie die Eltern bestens für die nächste Reise gewappnet zu sein, gibt es den Kinder Trolley. Er ist deutlich kleiner als beispielsweise der Hartschalenkoffer für Erwachsene. Durch die kompakten Maße können Kinder den Koffer leicht transportieren. Im Innenbereich stehen den Kindern in der Regel verschiedene Fächer zur Verfügung. Der Kinder Trolley ist oft auch optisch den besonderen Wünschen des Nachwuchses angepasst. So gibt es diesen mit kinderfreundlichen, bunten Motiven.
  • Bordcase Trolley: Eine besondere Form des Trolleys ist der Bordcase Trolley, auch bekannt als Kabinentrolley. Er bietet den Vorteil, dass er mit seinen Maßen und dem geringen Volumen problemlos als Handgepäck mitgeführt werden kann und sich damit bestens für Flugreisen eignet. Hier lassen sich die wichtigsten Utensilien verstauen. Der Bordcase Trolley lässt sich aufgrund seiner Maße problemlos in dem Fach über den Sitzen verstauen.
Häufig werden Reisetrolleys auch anhand der Materialien unterschieden, die für sie verwendet wurden. Hier hat sich die Unterteilung in zwei Kofferarten durchgesetzt. Zum einen gibt es den robusten Hartschalentrolley. Artikel dieser Art sind vor allem aufgrund ihrer robusten Beschaffenheit bekannt. Weichschalen-Trolleys haben dagegen eine textile Oberfläche. Dadurch wirken sie hochwertiger, sind aber nicht ganz so robust.
Reisetrolley Flughafen

Hartschalentrolleys aus verschiedenen Kunststoffen

Hartschalentrolleys sind ein Klassiker auf dem Markt und werden in den verschiedensten Größen und Ausstattungsvarianten angeboten. Die meisten Trolleys dieser Art bestehen aus Kunststoff. Nur wenige Hersteller verwenden beispielsweise auch Aluminium. Aluminium ist im Vergleich zu Kunststoff noch deutlich schwerer und wird deswegen nur selten genutzt. Kunststoffe haben sich dagegen als sehr leicht erwiesen und machen auf Reisen zudem einiges mit. Weiterhin lassen sie sich optisch beliebig gestalten, sodass Sie hier den Hartschalentrolley in Schwarz, Rot und Blau finden.

Hartschalentrolley Empfehlung

Bestseller Nr. 1
WITTCHEN Stabiler Großer Koffer Trolley Koffer Reisekoffer Gelb ABS Hartschalen Trolley 4 Rollen Kombinationsschloss
  • AUSSTATTUNG: Raumteiler und Packgurte garantieren optimale Unterbringung Ihrer Garderobe
  • SCHLOSS: Dreistelliges Zahlenschloss

Gängig sind für die Hartschalenkoffer folgende Kunststoffe:

  • Polypropylen: Polypropylen ist ein Kunststoff, der weltweit für die verschiedensten Artikel genutzt wird. Er gilt als robust und langlebig. Die Verarbeitung von Polypropylen erfolgt prinzipiell im Spritzgussverfahren, wodurch die Koffer in der Theorie die verschiedensten Formen annehmen können. Gleichzeitig erlaubt das Spritzgussverfahren eine sehr dünne Verarbeitung des Materials, was wiederum dazu beiträgt, das Material gespart und Gewicht reduziert werden kann. Schwächen zeigt Polypropylen im Grunde nur bei Minusgraden, ansonsten gilt das Material als sehr bruchsicher und schlagfest.
  • ABS: ABS Trolleys gibt es in einer beispiellosen optischen Vielfalt. Das Material lässt sich hervorragend lackieren und kann so mit den verschiedensten Designs versehen werden. Dieser Kunststoff weist einen hohen Härtegrad auf, weshalb er mit einer hohen Lebensdauer einhergeht. Trolleys, die eine glänzende Oberfläche haben, bestehen in der Regel aus ABS. Gerade bei diesen Reisetrolleys gibt es aber enorme Qualitätsunterschiede, was insbesondere den verschiedenen Herstellungsverfahren geschuldet ist.
  • Polycarbonat: Polycarbonat und Polypropylen werden gern einander gleichgesetzt. Dabei bietet Polycarbonat gerade im Winter deutliche Vorteile und geht mit einer höheren Lebensdauer einher. Gerade Kälte macht diesem Kunststoff weniger zu schaffen als anderen. Generell gelten Polycarbonat Trolleys als langlebig und robust. Weiterhin lassen sich mit dem Polycarbonat noch geringere Gewichtsklassen umsetzen. Nachteil ist aber die deutlich teurere Herstellung, die sich dann wiederum auch in den Preisen bemerkbar macht. Deswegen ist das Angebot an reinen Polycarbonat Trolleys eher begrenzt. Häufig werden diesen weitere Kunststoffe zugesetzt.
Tipp: In der Anschaffung sind die Polycarbonat Koffer zwar deutlich langlebiger. Sie bieten aber den Vorteil, dass sich Beulen beispielsweise wieder leicht entfernen lassen. Dadurch bleiben sie länger im Einsatz, was den höheren Anschaffungspreis relativiert.

Suchen Sie einen hochwertigen Hartschalentrolley, können Sie sich für ein Modell aus Aluminium entscheiden. Das Leichtmetall kann als alleiniges Material für die Koffer genutzt werden, wird meistens aber aufgrund der Kosten mit Kunststoffen kombiniert. Die Vor- und Nachteile der Hartschalenkoffer aus Aluminium zeigt die folgende Tabelle:

Vorteile

  • wirkt sehr hochwertig
  • robust
  • absolut korrosionsbeständig
  • setzt keinen Rost an
  • stabilste Außenhülle für Trolleys jeder Art
Nachteile
  • zeigt schnell Dellen und Kratzer
  • deutlich schwerer als Kunststoff
  • oft teurer in der Anschaffung

Weichschalen-Trolleys aus verschiedenen textilen Materialien

Im Vergleich zu einem Hartschalentrolley bietet ein Weichschalen-Trolley deutlich mehr Flexibilität. Die Materialien sind hier weich und dehnbar, was sich auch beim Packen bemerkbar macht. Meistens wird hier auf synthetische Stoffe zurückgegriffen, die mit der besonderen Beanspruchung besser zurechtkommen. Die hochwertigste Variante der Weichgepäck-Trolleys besteht aus Leder. Im Reisealltag kommen diese aufgrund der Preise aber nur selten zum Einsatz.

Gerade bei der Aufteilung sind die Weichschalen-Trolleys denen aus Hartschale oftmals überlegen. Die Hersteller setzen hier auf allerhand zusätzliche Taschen, die sich oft auch an der äußeren Hülle wiederfinden.

Weichschalen-Trolley Empfehlung

Bestseller Nr. 1
Kono Handgepäck Koffer Softcase Leicht Kabinentrolley Reisekoffer mit 2 Rollen Kleiner Koffer für Flugzeug Handgepäck für Lufthansa Eurowings Ryanair Rollkoffer Trolley Stoffkoffer Polyester (Violett)
  • FLUGLINIENKOMPATIBILITÄT: Abmessungen (alle Teile) 53 x 36 x 18 cm, (Körper) 51 x 36 x 18 cm, Kapazität: 33 l, Gewicht: 1,46 kg, Passt in das Handgepäck mit Kabinenzulassung für Ryanair (Priority Boarding), easyJet, Birtish Airways, Flybe, Jet2, Jungfrau und viele andere! für die ideale leichte und kofferartige Aufbewahrung.
  • STRUKTUR: Reißverschlusstasche vorne. Ideal für Gegenstände, die leicht und schnell zugänglich sein müssen. Die gesamte Frontblende lässt sich öffnen, sodass der Inhalt leicht zugänglich und leicht zu verpacken ist. Bei Nichtgebrauch eignen sich diese Trolleys hervorragend zur Aufbewahrung, da sie nur wenig Platz beanspruchen, wenn sie nicht verpackt sind. Sie gleiten schön unter Ihr Bett oder sitzen geduldig auf Ihrem Kleiderschrank für Ihr nächstes Abenteuer.

Wichtig: Beim Kauf von einem Weichschalen-Trolley sollten Sie vor allem darauf achten, dass Ecken, Seiten und Boden verstärkt sind. Ansonsten entwickeln sich die Nähte schnell zu Schwachstellen, bei denen das Material reißt.

Es haben sich drei textile Materialien für die Weichschalen-Trolleys durchgesetzt:

  • Polyester: Polyester ist eine synthetische Faser, die heute bei der Herstellung der verschiedensten Textilien eingesetzt wird. Polyester, besser bekannt als Microfaser, wird gerade bei Outdoortextilien gern verwendet und gilt als besonders funktional. Reisetrolleys aus diesem Material bieten einen guten Feuchtigkeitsschutz und sind nicht besonders schmutzanfällig. Ein weiterer Vorteil ist das geringe Eigengewicht, das die Fasern mitbringen.
  • Leder: Die hochwertigste Materialwahl bei den Weichschalen-Trolleys ist Leder. Leder ist ein besonders edles Naturmaterial, das im Alltag viel mitmacht und eine lange Lebensdauer hat. Es fühlt sich sehr angenehm weich an, zeigt aber gerade bei Nachhaltigkeit und Umweltschutz Schwachstellen.
  • Kunstleder: Wenn Sie sich einen Trolley in Lederoptik wünschen, die Ledervariante für Sie aber zu teuer ist, bietet sich der Griff zu Kunstleder an. Kunstleder ist ein synthetisches Material, das optisch dem echten Leder sehr ähnlich ist, qualitativ aber nicht mithalten kann. Ein Problem sind die hier verarbeiteten Weichmacher, die mit der Zeit rissig und brüchig werden. Dafür ist es aber pflegeleicht und kann einfach abgewischt werden.
  • Nylon: Nylon wird sehr oft bei Trolleys eingesetzt und hat sich aufgrund seiner Strapazierfähigkeit und Langlebigkeit bewährt. Nylonfasern sind reißfest und machen einiges mit. Ein guter Nylontrolley hält in der Regel mehrere Jahre.

Reisetrolley vs.  Reisetasche im Vergleich

Wenn Sie ein gutes Gepäckstück für Ihre nächste Reisen suchen, haben Sie die Qual der Wahl zwischen einer Reisetasche und einem Reisetrolley. Reisetaschen sind der Klassiker unter den Gepäckstücken. Sie bestehen aus textilen Materialien, sind angenehm leicht und stehen in vielen Größen zur Verfügung. Der Nachteil der Reisetaschen ist allerdings, dass sie immer getragen werden müssen. Reisetrolleys bieten dagegen deutlich mehr Komfort. Auch diese gibt es aus dehnbaren, flexiblen Materialien, aber sie werden immer mit Rollen angeboten, wodurch sie sich ziehen lassen.

Reisetrolley mit zwei Rollen

Reisetasche

Vorteile

  • günstig in der Anschaffung
  • dehnbar und flexibel
  • viele Designs verfügbar
Nachteile
  • müssen getragen werden
  • weniger Komfort auf Reisen
  • nicht so stabil
  • nicht so robust

Reisetrolley

Vorteile

  • sehr komfortabel
  • muss nicht getragen werden
  • bietet viel Platz
  • umfassende Ausstattung
  • langlebig
Nachteile
  • teurer
  • braucht mehr Platz beim Verstauen

Reisetasche Empfehlung

Bestseller Nr. 1
Vomgomfom Leichte Faltbare Reisetasche Groß 65L Sporttasche Damen Herren mit Schuhfach, Travel Duffle Bag Sport Tasche für Reisen Gym Urlaub Übernachtung (Grau)
  • 【Faltbare und Große Reisetasche】: Reisetasche Damen Herren groß Größe: 61 x 27 x 34 cm mit 65L. Dieser Groß Reisetaschen wiegt nur 400g. Es können schnell in eine kompakte Größe 24 x 21 cm gefaltet werden, der so wenig Platz einnimmt, aber sich öffnet, um über 65L Kapazität zu haben, um als eine Gepäcktasche zu verwenden, falls Ihr Koffer anschwillt.
  • 【Hochwertiges Material】: Zum einfachen Zusammenfalten ist die Reisetasche aus wasser- und reißfestem 600D-Polyestergewebe. Es ist ein wenig dünn, aber sehr haltbar. Jeden Kunden zufrieden zu stellen, ist das Ziel des Vomgomfom-Teams. Wenn es irgendeine Unzufriedenheit mit dem Produkt gibt, fühlen Sie sich bitte frei, uns zu kontaktieren. Wir werden Ihnen eine zufriedenstellende Antwort geben.

Reisetrolley Empfehlung

AngebotBestseller Nr. 1
paklite 2-Rad Handgepäck Koffer erfüllt IATA Bordgepäck Maß, Gepäck Serie ORLANDO: Klassischer Weichgepäck Trolley im zeitlosen Design, 53 cm, 37 Liter
  • LIEFERUMFANG: 1 x Bordtrolley Handgepäck Maße: 53 x 37 x 20 cm erfüllt IATA Norm, Volumen 37 Liter, Gewicht 3,2 kg, Material Polyester, Farbe Schwarz, Schloss mit Schlüssel
  • ORLANDO: Die erfolgreiche Weichgepäckserie aus robustem Polyester ist seit über 15 Jahren im Sortiment und somit ein Klassiker im paklite Reisegepäck

Reisetrolley kaufen – auf diese Faktoren kommt es an

Die große Auswahl an Trolleys macht es schwer, den für Sie passenden zu finden. Nehmen Sie sich deswegen für den Kauf Zeit und wagen Sie den Vergleich. Vor allem auf einzelne Punkte sollten Sie beim Kauf besonders achten:

  • Material: das wichtigste Kaufkriterium für einen Reisetrolley ist das Material. Versuchen Sie sich möglichst früh auf ein Hartschalen- oder Weichschalenkoffer festzulegen. Beide Varianten bieten sowohl bei der Qualität als auch bei der Lebensdauer erhebliche Unterschiede. Wenn Sie viel reisen und flexibel sein möchten, bieten sich vor allem die Weichschalenkoffer an. Die synthetischen Materialien sind leicht dehnbar, wodurch Sie mehr Flexibilität beim Packen haben. Dafür halten gerade Hartschalen-Reisetrolleys der Beanspruchung auf Flugreisen besser stand.
  • Innenraum: Wichtig ist beim Kauf eines Reisetrolleys nicht nur die äußere Hülle, sondern auch der Innenbereich. Versuchen Sie sich also immer ein Bild von dem Innenraum Ihres Koffers zu machen. Wie groß ist das Hauptfach? Welche Unterteilung im Innenbereich haben Sie? Gibt es zusätzliche Trennelemente und Extras? Hochwertige Koffer wie die Spinner Modelle von Samsonite bieten Ihnen attraktive Extras, die eine bessere Aufteilung des Gepäcks möglich machen. Um das Raumangebot optimal zu nutzen, zahlen sich Innenfächer unterschiedlicher Größe aus.
  • Qualität der Anbauteile: Eines der wichtigsten Merkmale der Reisetrolleys sind die Anbauteile. Hier gibt es zwischen den Angeboten große Unterschiede. Eines sollten Sie unbedingt prüfen: Die Anbauteile dürfen von dem Trolley nicht zu weit abstehen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass diese gerade bei Flugreisen während das Verladens wegbrechen. Empfindliche Anbauteile sind hierbei sowohl die Teleskopgriffe als auch die Rollen.
  • Verschlüsse und Nähte: Einen guten Reisetrolley erkennen Sie an seinen Details. Nehmen Sie sich also vor dem Kauf die Zeit, um Nähte und Verschlüsse genauestens unter die Lupe zu nehmen. Gerade hier wird bei vielen Herstellern gespart. Schauen Sie, aus welchen Materialien die Verschlüsse gefertigt sind und wie sie sich handhaben lassen. Bei Reißverschlüssen ist beispielsweise wichtig, dass diese leichtgängig sind und nicht hängen bleiben. Bei einem Dreipunktverschluss sollten Sie sich vergewissern, dass Sie diesen ohne großen Kraftaufwand sowohl öffnen als auch schließen können. Bei Weichschalenkoffern sind verstärkte Nähte das A und O, denn nur so vermeiden Sie, dass diese reißen. Billig verarbeitete Nähte beeinträchtigen die Lebensdauer Ihrer Trolleys erheblich.
  • Geruch: Egal ob Weichschalen- oder Hartschalentrolley – eine minderwertige Verarbeitung erkennen Sie häufig an ihrem Geruch. So verwenden die Hersteller hier billige Materialien, insbesondere minderwertige Weichmacher, die keinen chemischen Geruch versprühen. Häufig verschwinden diese Gerüche auch nicht so schnell, sodass ein kurzes Auslüften hier nicht reicht.
  • Design: Natürlich sollen Sie sich mit Ihrem Reisetrolley unterwegs wohlfühlen. Deswegen spielt für Sie sicherlich auch das Design eine wichtige Rolle. Gerade bei der Farbwahl gibt es kaum Einschränkungen. Viele Hersteller setzen hier auf zeitlose Farben und Farbkombinationen wie blau (blue) und schwarz (black). Sehr hochwertig wirkt der Trolley im Titan Design.
  • Preis: Das letzte Kaufkriterium bei den Reisetrolleys ist natürlich der Preis. Gerade hier erwartet Sie eine große Spanne. Es gibt Trolleys die weniger als 100 € kosten, für andere müssen Sie 199 € oder noch deutlich mehr zahlen. Behalten Sie nicht den Preis alleine im Blick, sondern versuchen Sie sich immer ein Bild von dem Preis-Leistungsverhältnis zu machen. Schauen Sie also, welches Material verarbeitet wurde, wie die Ausstattung ausfällt und welche Besonderheiten Sie erwarten.

Trolley Rucksack Empfehlung

Bestseller Nr. 1
normani Backpacker Reisetaschen-Rucksack mit Trolleyfunktion - Trolley mit Frontloader Funktion und vielen Taschen 60 Liter Farbe Schwarz/Grau
  • PERFEKT ORGANISIERT: Sortiere deine Sachen in einen der 5 Fächer um schnell alles zu erreichen und den Überblick zu behalten. Die Tasche hat ein Hauptfach, zwei Seitentaschen, zwei kleine Aufenfächer, sowei ein vergrößerbares Unterfach
  • TRAGEN ODER ZIEHEN: Die zwei gepolsterten Tragegriffe ermöglichen ein einfaches Tragen der Tasche. Zieht man den Teleskopgriff aus kann man die Tasche einfach hinter sich herziehen

Reisetrolley FAQ – wissenswerte Fragen und Antworten

Abschließend haben wir für Sie noch einmal wichtige Fragen rund um den Reisetrolley zusammengefasst und liefern Ihnen kurz und knapp die Antworten dazu.

Gibt es einen  Reisetrolley Testsieger?

Online finden sie sicherlich mehr als einen Reisetrolley Test, der Ihnen bei der Suche nach einem guten Gepäckstück helfen soll. Wir zeigen Ihnen, welche Faktoren beim Kauf wichtig sind, denn auch ein vermeintlicher Reisetrolley Testsieger muss nicht unbedingt die beste Wahl für Sie sein. Achten Sie in einem Reisetrolley Vergleich vor allem auf Kriterien, die Ihnen auf Ihrer Reise wichtig sind und behalten Sie dabei auch im Blick, wie häufig Ihr Gepäckstück verwendet wird. Um den für Sie besten Reisetrolley zu finden, lohnt es sich vor allem die verschiedenen Details der Modelle zu vergleichen. Beschränken Sie sich also in Ihrem persönlichen Test von Reisetrolleys nicht auf die Grundmerkmale wie das Material, sondern schauen Sie welche Ausstattungsdetails im Inneren beispielsweise vorhanden sind. Dabei lohnt es sich, den einen oder anderen Reisetrolley Testbericht verschiedener Modelle und Marken zu lesen, um Ihren persönlichen Testsieger zu ermitteln.

Wo kann ich einen Reisetrolley kaufen?

Möchten Sie einen neuen Reisetrolley kaufen, stehen Ihnen verschiedene Anbieter zur Verfügung. Günstige Reisetrolleys finden Sie saisonal beispielsweise bei den Discountern. Sowohl Lidl als auch Aldi haben mittlerweile jedes Jahr ein kleines Angebot an Trolleys als Aktionswaren gelistet. Die Discounter überzeugen beim Reisetrolley im Preisvergleich vor allem durch die geringen Anschaffungskosten. Dafür müssen sie aber oft Abstriche bei der Ausstattung und Auswahl in Kauf nehmen.

Auch Fachgeschäfte vor Ort haben den Reisetrolley im Angebot. Diese Anbieter glänzen vor allem durch die sofortige Verfügbarkeit der Gepäckstücke. Ein Nachteil ist allerdings auch hier die geringe Auswahl. So erwarten Sie häufig nicht allzu viele Marken oder Modelle. Sind Sie bereit Kompromisse einzugehen und suchen Sie kein bestimmtes Angebot, kann der regionale Handel eine gute Anlaufstelle für Ihre Trolleys sein. Häufig bleiben die regionalen Fachgeschäfte allerdings beim Preis hinter dem Online Versand zurück.

Wenn Sie verschiedene reisetrolleys im Vergleich unter die Lupe nehmen möchten, ist der Online Versand genau die richtige Wahl. Im Onlinehandel können Sie Ihren neuen Reisetrolley günstig kaufen, ohne dass Sie dabei großartig Abstriche bei Auswahl, Markenvielfalt und Ausstattung in Kauf nehmen müssen. Weiterhin können Sie nicht nur einen neuen Reisetrolley online kaufen, Sie finden auf Marktplätzen auch die einen oder anderen Modelle, die gebraucht sind und deutlich günstiger angeboten werden. Welche Trolleys dabei zu Ihnen passen, sollten Sie vor allem von Ihren Reiseaktivitäten und den Wünschen an die Gepäckstücke abhängig machen.

Welche Hersteller verkaufen Reisetrolleys?

Wenn Sie auf der Suche nach einem guten Reisetrolley sind, erwartet Sie im Handel ein umfangreiches Marken-Angebot. Die meisten Reisetrolley Hersteller bieten Ihnen Trolleys in verschiedenen Größen und Ausstattungsvarianten, sodass Sie sich im Handumdrehen für ein Modell entscheiden können, das bestmöglich zu Ihnen passt. Weiterhin werden von vielen Marken neben einzelnen Trolleys auch komplette Sets mit verschiedenen Größen angeboten. Die großen Marken für gute Reisetrolleys sind

  • Samsonite
  • Travelite
  • Dakine
  • Beibye
  • Eono
  • Aerolite
  • Normani
  • Bugatti
  • Coolife
Berücksichtigen Sie in einem Reisetrolley Vergleichstest nicht nur die Marken an sich, sondern gehen Sie auch auf die unterschiedlichen Modelle ein.

Wie groß ist ein klassischer Reisetrolley?

Reisetrolleys werden in unterschiedlichen Größen angeboten. Die kleinsten Trolleys entsprechen der Größe S und haben ein Fassungsvermögen von 20 bis 50 Liter. In den Trolleys der Größe M können Sie 50 bis 70 Liter Gepäck verstauen. Reicht dies nicht aus, kommt der Trolley der Größe L mit 70 bis 90 Liter in Frage. Die größten Reisetrolleys sind die Ausführungen in XL und XXL. Bei den Excel Modellen können 90 bis 120 Liter Gepäck verstaut werden, in den XXL Modellen haben mehr als 120 Liter Platz.

Wann ist ein Reisetrolley sinnvoll?

Ein Reisetrolley ermöglicht  einen sehr komfortablen Transport von Gepäck  aller Art. Gerade für diejenigen, die viel reisen und dabei nicht nur mit dem eigenen Auto unterwegs sind, erweist sich der Trolley als zuverlässiger Begleiter. So sparen Sie sich beispielsweise am Flughafen das lästige Tragen von Koffer und Tasche und können stattdessen Ihren Reisetrolley einfach hinter sich herziehen. Auch bei Bahn- und Busreisen ist der Reisetrolley die komfortablere Wahl und erspart Ihnen lästiges Tragen.

Für wen ist ein Reisetrolley geeignet?

Ein Trolley eignet sich vor allem für diejenigen, die viel reisen. Dabei kommt er sowohl für Familien, die oftmals sehr viel Gepäck zu transportieren haben als auch für Geschäftsreisende infrage. Selbst auf Klassenfahrten oder Jugendreisen ist der Reisetrolley die bessere Wahl und sollte aufgrund des zusätzlichen Komforts der Reisetasche vorgezogen werden.

Kann ich einen Reisetrolley mit ins Flugzeug nehmen?

Jeder Passagier kann in einem Flugzeug Handgepäck mitnehmen. Der Platz dafür fällt jedoch sehr überschaubar raus, denn meistens steht nur über den Sitzen eine kleine Ablagefläche bzw ein Ablagefach zur Verfügung. Jede Fluggesellschaft schreibt genau vor, wie viel Handgepäck auf einen Flug mitgenommen werden darf. Alles andere muss als ganz normales Reisegepäck aufgegeben werden.  Einige Airlines zeigen sich dabei großzügiger als andere, sodass teilweise auf Reisen auch der Transport von Reisetrolleys der Größe S als Handgepäck möglich ist.

Letzte Aktualisierung der Amazon-Preise und Amazon-Sterne-Bewertungen am 31.05.2023 | Affiliate Links | Bilder von der Amazon Product Advertising API | Preis inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten