Richtig Koffer packen – die besten Tipps

Checkliste anlegen
Nicht selten stellen Sie fest, dass etwas vergessen wurde. Um dies zu vermeiden, packen Sie den Koffer nicht wahllos, sondern beginnen zunächst theoretisch damit. Durch das Anlegen einer Check-Liste vermeiden Sie, dass wichtige Dinge dem Koffer fernbleiben. Schreiben Sie auf, was auf keinen Fall vergessen werden darf. Während Sie Koffer packen, haken Sie die einzelnen Punkte ab, bis überall ein Häkchen erscheint.
Reihenfolge einhalten
Richtig Koffer packen beginnt mit der richtigen Reihenfolge. Dadurch sparen Sie Platz im Koffer und verhindern, dass die Kleidung knittert. Beginnen Sie mit den schwersten Gegenständen. Schuhe oder Bücher sollten ganz unten ihren Platz finden. Leichte Röcke und Blusen gehören ganz nach oben.
Reisekoffer Empfehlungen
Die Top 3 ReisekofferKleidung rollen erspart Falten
Knitterfalten in empfindlichen Stoffen wie Seide oder Leinen sind ärgerlich. Knitter lassen sich weitgehend verhindern, indem Sie Oberteile, Hosen, Röcke oder Jacken nicht falten, sondern einfach straff zusammenrollen.
Kein Schuh ohne Socken
Der Klassiker: Schuhe werden in Plastiktüten verstaut, in den Koffer gepackt. Dadurch verschenken Sie jedoch viel Platz im Koffer und riskieren noch dazu Beulen im Lieblingsschuh.
Viel besser: Sie verpacken die Schuhe einzeln und polstern Sneaker &. Co. mit Socken, Slips oder ähnlichen kleinen Gepäckteilen aus.
Dadurch kann ein gepackter Koffer mehr Inhalt aufnehmen und die Schuhe behalten ihre Form.
Kosmetik im Fokus
Kein gepackter Koffer ohne Malheur? Zu den häufigsten Ärgernissen zählen ausgelaufene Shampoo-Flaschen oder bekleckerte Kleidung durch Duschgel. Auch Parfüm kann sich im Koffer verselbstständigen.
Dies kann Ihnen nicht passieren, wenn Sie vor dem Koffer packen Shampoo oder Parfüm aufschrauben und eine Lage Frischhaltefolie straff über die Öffnung der Flaschen ziehen. Anschließend verschrauben Sie die Deckel fest. So kann garantiert nichts auslaufen.
Richtig Koffer packen – aber niemals bis ans Limit
Es passt garantiert noch etwas hinein? Besser nicht, denn ein gepackter Koffer sollte nicht aus allen Nähten platzen. Lassen Sie etwas Spielraum für Reiseandenken und reizen das erlaubte Gewicht des Gepäckstückes nicht bereits beim Koffer packen daheim voll aus.