Welche Koffermaße sind sinnvoll?
Die Größe eines Koffers entscheidet nicht nur darüber, wie viel Gepäck hineinpassen kann, sondern auch, ob er als Handgepäck akzeptiert wird oder im Frachtraum reisen muss. Wer die richtigen Maße kennt, kann Fehlkäufe vermeiden und den Koffer optimal auf die eigenen Reisebedürfnisse abstimmen.
Gängige Koffermaße im Überblick
- Handgepäck: Meist bis 55 x 40 x 20 cm, je nach Airline leicht unterschiedlich. Ideal für Kurztrips und Reisen ohne Aufgabegepäck.
- Mittelgroße Koffer: Etwa 60–69 cm Höhe, geeignet für einwöchige Reisen mit etwas mehr Kleidung und Schuhen.
- Große Koffer: Ab etwa 70 cm Höhe, perfekt für längere Urlaube oder Reisen mit viel Ausrüstung.
- Extra große Koffer: Über 80 cm Höhe, oft für Familien oder längere Fernreisen genutzt – allerdings unhandlicher und schwerer.
Worauf bei den Maßen zu achten ist
Entscheidend ist nicht nur die Höhe, sondern auch die Tiefe und Breite des Koffers. Ein kompaktes Modell lässt sich leichter transportieren, während breitere Modelle mehr Stauraum bieten. Wer häufig fliegt, sollte die Vorgaben der bevorzugten Airline kennen, da selbst wenige Zentimeter über den Maximalmaßen zu Zusatzkosten führen können.
Volumen im Verhältnis zu den Maßen
Koffer mit ähnlichen Außenmaßen können unterschiedliche Volumina haben. Das hängt von der Form, der Wandstärke und der Innenaufteilung ab. Wer viel packen muss, sollte auf ein gutes Verhältnis von Außenmaß zu Innenraum achten, um das Maximum an Stauraum zu erhalten.
Maße für verschiedene Reisetypen
- Kurzreisen und Geschäftsreisen: Kompaktes Handgepäck mit maximaler Ausnutzung der Airline-Vorgaben.
- Familienurlaub: Große Koffer ab 70 cm Höhe, oft in Kombination mit weiteren Taschen oder Trolleys.
- Backpacker und flexible Reisende: Kleinere, leichte Koffer oder Rucksäcke, um mobil zu bleiben.
- Sport- und Spezialreisen: Modelle mit Sondermaßen für Ausrüstung, etwa Ski- oder Tauchtaschen.
Fazit: Maße gezielt auswählen
Die passenden Koffermaße hängen vom Reiseziel, der Transportart und den persönlichen Packgewohnheiten ab. Wer sich an Airline-Vorgaben orientiert und auf ein gutes Verhältnis von Größe zu Stauraum achtet, reist flexibler und vermeidet unnötige Kosten.